Seifenkiste

Beschreibung des Programms

Berechnungsgang zur Ermittlung der Fahrzeit einer Seifenkiste

1. Seite Schwerpunkt der Seifenkiste

Der Gesamtschwerpunkt läßt sich am einfachsten bestimmen, indem das Gewicht der Seifenkiste + Fahrer an der Vorderachse und an der Hinterachse ermittelt wird.
Aus diesen zwei Einzelpositionen wird dann vom Programm der Gesamtschwerpunkt errechnet.

Für eine Optimierung der Seifenkiste ist es jedoch zweckmäßiger, wenn für die Schwerpunktberechnung die Einzelpositionen:
- Seifenkiste (ohne Fahrer, Ballast, Achsen)
- Fahrer
- Ballast
- Achse + Räder vorne
- Achse + Räder hinten
gewählt werden.

Diese Positionen können dann einzeln so lange variiert werden, bis eine Optimierung erreicht ist.

2. Seite CW-Wert:

Für die Bestimmung des Gesamt-CW-Wertes werden z.B. bei einer Juniorseifenkiste folgende Positionen gewählt:

- Fahrer mit Helm
- Seifenkiste
- Achsen
- Räder

Für alle Positionen werden der CW-Wert und die dazugehörige Querschnittsfläche eingegeben. Aus diesen Eingaben errechnet das Programm dann den Gesamt-CW-Wert und den Luftwiderstand.

Im Programm ist eine cw-Wert-Tabelle integriert, für eine vereinfachte Eingabe des cw-Wertes. Die Tabelle enthällt CW-Werte verschiedener Körper.

3. Seite Rampenwahl:

Für die Berechnung können alle gebräuchlichen Rampentypen gewählt werden.

z.B. Rampe 1 wie in Bergkamen  
z.B. Rampe 2 wie in Berlin, Badstraße  
z.B. Rampe 4 wie in Berlin, Mehringdamm  

4. Seite Rampe:

Soll die Seifenkiste optimiert werden, dann wird für jeden Rampentyp eine andere Position der Achsen erforderlich.

Bei Rampe 3 und 4 ist die optimale Position des Ballast abhängig von der Länge und dem Gefälle der Fahrstrecke.

5. Seite Fahrstrecke:

Auf der Seite Fahrstrecke werden Streckenprofil, Rollwiderstand, Straßenbelag, Wind und Temperatur gewählt.
.